24.04.2016

Spurensicherung: neue SPAMs auf Magnetband und Papier


Ronnie hat nebenher wieder ordentlich Gas gegeben! Wo andere an kalten Winterabenden nur amerikanische TV-Serien gucken, um die Zeit totzuschlagen, da schraubt der Oliveras an an feinster Ware herum UND guckt amerikanische TV-Serien!


SPAMMAPS 4:
#bootleg.... 5 Euro



SPAM 16:
Dumb Cunt Comics - A Rainbow Kiss By Dr. Adolf Steg (Magazine) 8 Euro



SPAM 17:
No Intention - Representative Works c60 (Tape & Magazine) 10 Euro


Bestellen/Order: here oder E-Mail hier hin: spambirds[at]gmx.de!

So, keine Ausreden, die neue Staffel GoT läuft erst in ein paar Stunden an, bis dahin kann noch Geld ausgegeben werden!

Peace.


02.04.2016

Gig: Daniel Bachman, 24.04.2016 in Fragmente, Wiesbaden



Wenn Daniel Bachman nach Eurpopa kommt, dann kommt Daniel Bachman zu Phantom Limbo. Seit seiner ersten Tour 2012 kreuzen sich unsere Wege und das ist gut so, denn es wird nicht langweilig.

Daniel ist einer der prominentesten Vertreter zeitgenössischer American Primitive Guitar-Solisten und heimst für jede seiner Veröffentlichungen ordentlich Kritikerlob ein, so auch zu seinem bisher letzten Album "River" (Three Lobed):

„[Bachman has] found new levels of sharpness and confidence in River’s seven masterful songs. Each chord is struck with distinct purpose, and each tune progresses firmly with clear goals ahead.“ – NPR

„Over the course of the last several years Daniel Bachman has stepped out of the shadow of influential solo guitarists past and present. River, the definitive document of his skill and talent, proves that Bachman is pushing the boundaries of solo acoustic guitar.“ - Marcus Obst, Dying For Bad Music



Das Konzert findet im Rahmen der Ausstellung „Of Unknown Origin“ von Johannes Schebler (unser'm Schebler) statt. Dazu muss man wissen:

„Kühle Landschaften und Gesichter aus einer Zeit zwischen den Welten. Alte Fotografien, die einmal die Realität abbilden sollten, vermischen sich mit surrealen Formen. Zweite Gesichter wachsen wie Pflanzen aus den bestehenden Elementen hervor, umschlingen die Menschen in den Fotos und geben ihnen eine neue Erscheinungsform. Als nebulöse Schichten zeigen sich Ausstrahlungen. Aus manchen von ihnen bilden sich gar fremde Lebewesen.

Johannes Schebler arbeitete für die Serie 'Of Unknown Origin' mit kleinformatigen schwarz-weiß und sepia Fotografien aus secondhand Läden. Ausgangsmotive sind weite Landschaften und Portraits, die mit Acrylfarbe, Tusche und Bleistift übermalt wurden. Minimalistische geometrische Formen und wenige Pinselstriche verändern die Wirkung des ursprünglichen Fotos. In anderen Bildern sind es feine ausgearbeitete wellenförmige Striche oder die Colorierung von Bildflächen, die eine andere Realität erschaffen. Die Betitelung der Arbeiten mit römischen Zahlen unterstreicht den anonymen Charakter dieser Serie und erweckt den Anschein eines Archivs der Fundstücke unbekannter Herkunft.“ - Claire Dorweiler

Die Ausstellung ist ab 18 Uhr geöffnet, das Konzert wird um 19 Uhr beginnen.

ZUGABE: Kurzfristig dazu im musikalischen Programm: From The Mole Hole! Wir freuen uns sehr, Andreas Saeger mit seiner elektrischen Gitarre begrüßen zu können!



11.03.2016

Spurensicherung: Grykë Pyje (Baldruin / Uton)



Johannes has got a new record out - this time it's a collaborative effort with Jani Hirvonen (aka Uton) and it's called "Fragments of Hif Sensitivity" and goes something like this:

"The title of the record combined with the organic paraphernalia may provoke the image of a „touch me not“, a sensitive plant. That's a bit misleading since Grykë Pyje, the duo of Jani Hirvonen (Uton) and Johannes Schebler (Baldruin), are not exactly fussy when it comes to bustle around with a lot of stuff - sometimes not exactly musical instruments. Together they built a soundworld as colorful and detailed as a field of flowers in the summer. On first sight one may be overwhelmed by the vast amount of impressions but the more time one takes the more detail can be experienced. So, enter the world of Grykë Pyje, get lost in a lovely and psychedelic pasture, but be careful: don't step on the daisies!"
 
 200 vinyl copies on Ikuisuus and soon gone. Be quick!
Check Ikuisuus or Uton or Baldruin or discogs.
 
 

28.02.2016

Spurensicherung: Broken Sound 24




Als Ashtray Navigations im August des letzten Jahres die Titelseite des britischen WIRE zierten war die Überraschung groß, da das Projekt um Phil Todd bereits seit 1991 weltweit Alben veröffentlicht und damit zu den einflussreichsten Bands im psychedelischen Underground der letzten 25 Jahre zählt. Da wird es Zeit, dass Ashtray Navigations ihr erstes Deutschlandkonzert spielen – im Stadtgarten. Besser spät als nie!



Ebenfalls aus England kommt Jon Collin, dessen fragile, instrumentale Gitarrenarbeit an Loren Connors erinnert. Intime und spröde Musik, der es ob ihres abstrakten Charakters nie an Wärme mangelt. Ein Geheimtipp, dessen Arbeiten bisher – nicht zuletzt aufgrund der extremen Limitierung der meisten seiner Veröffentlichungen – zu wenig Aufmerksamkeit fanden. Zeit, auch das zu ändern.




27.02.2016

Spurensicherung: Broken Sound 23




Anton Bruhin ist eine einzigartige Erscheinung. Der Schweizer Künstler experimentiert seit über vierzig Jahren mit Lauten, Klängen und Tönen. Er lotet nicht nur die Grenzbereiche von Sprache aus – er erfindet seine eigenen Dialekte und vertont diese sowohl mit elektronischen Mitteln als auch akustisch. Die Audio-Collage „11 Heldengesänge und 3 Gedichte“ ist eines seiner berühmtesten Werke, das diese Arbeitsweise dokumentiert. Darüber hinaus ist Bruhin auch als virtuoser Maultrommel-Spieler bekannt. Dem auf den ersten Blick profanen Instrument vermag er außerordentliche und unerwartete Klänge zu entlocken. Ebenso wie Ghédalia Tazartès, Phil Minton oder Ludo Mich gehört auch Anton Bruhin in die Reihe nicht akademischer und idiosynkratischer Autodidakten, die sich seit Jahrzehnten ihren eigenen unverkennbaren Weg jenseits ausgetretener musikalischer Pfade und etablierter ästhetischer Vorstellungen bahnen und auf diese Weise immer neue Generationen von Musikern inspirieren.



Zu diesen zählt auch Dennis Tyfus, der unter dem Namen Vom Grill seinen elektro-akustischen Launen freien Lauf lässt. Der Betreiber des belgischen Underground-Labels Ultra Eczema ist als bloßer Epigone allerdings weit unter Wert verkauft. Seine musikalischen Arbeiten kennzeichnet ein unverkennbarer Stil: Abenteuerlich, absurd und mitunter ohne Scheu vor den Grenzen des so genannten guten Geschmacks.





25.02.2016

Betriebsausflug: Kraak Festival



... es is' wieder soweit. Übermorgen. 


26 Feb 2016 | 20:00
Che Chen (us)
Timeless Reality (de)
Yeah You (uk)
Ilta Hämärä (be)
Volmacht (be)
+ dj Kerm
+ expo Sloow Tapes


27 Feb 2016 | 14:00
Księżyc (pl)
Mark Fell (uk)
Lino Capra Vaccina (it)
75 Dollar Bill (us)
Three Legged Race (us)
Guttersnipe (uk)
Widt (pl)
Shetahr (be)
Viper Pit (be)
Coàgul (es)
Au Bout de mon Sang (fr)
Carrageenan (be)
+ films curated by Floris Vanhoof
+ dj Mark Harwood
+ octatanz dj's
+ record fair
+ expo Sloow Tapes

28 Feb 2016 | 17:00 @ Begijnhofkerk
Hermann Nitsch (at)
+ Brunch @ beursschouwburg café (11 am—2 pm)
+ expo Sloow Tapes

... Prost!

11.02.2016

Empfehlung: 3 Vinyl records on Cosmic Winnetou!



In case you follow our astral travellings on Phantom Limbo Günter Schlienz is a household name to you. The man - the knob twisting wizard as we call him - played several Phantom Limbo shows and besides being a friendly and amazing human soul he's also running the splendid Cosmic Winnetou label that is about to release its first three vinyl records!


Don't sleep on those, it's just 100 of each! Shoot Günter a mail for your order: guenter.schlienz[at]gmx.de

If you still need to know what all the fuzz is about, just click here, here and here. Or get to know about Günter and his label!

If you're still reading this you're wasting your time on the wrong page still! Peace.