12.08.2017

Spurensicherung: testcard 25, endlich da!



Es hat ein Weilchen gedauert, zugegeben. Aber nu' isse da! Die Jubiläums-Ausgabe der testcard - #25!

Aus gegebenem Anlass mit Standortbestimmung als Thema: Kritik. Basta. Das Inhaltsverzeichnis zur Ausgabe kann hier eingesehen werden. Lohnt sich, zweifelsfrei.

Wir empfehlen, hier die richtige Konsumentscheidung zu treffen, und die Ausgabe portofrei direkt beim Ventil-Verlag zu bestellen und nutzen die Gelegenheit, zur erfolgreichen Crowd-Funding-Kampagne zu gratulieren! (Die ist auch noch ein paar Tage aktiv, also lasst ruhig noch was springen!)

So, wär' das auch erledigt. Weiter geht's!

08.08.2017

Gigs: Übersicht für September / Oktober



Am Samstag wird mit Sarah Davachi und Marko Martini im Wakker am Wallufer Platz zu Wiesbaden die Herbst-Saison eröffnet. Dort kann dann auch der Flyer (oben abgebildet) abgegriffen werden! Für alle, die überall dabei sein wollen, sich aber nix merken können!

Kommt rum, gerne auch zwei oder drei oder vier Mal!

Bis Samstag!

Peace,
Phantom Limbo

24.07.2017

Gig: Sarah Davachi / Marko Martini am 12.08.2017 im Wakker am Wallufer Platz, Wiesbaden




Sarah Davachi ist eine kanadische Komponistin elektronischer Musik. Ihre Arbeiten sind auf einschlägigen, internationalen Labels für experimentelle elektronische Musik (Important Records, Students Of Decay oder Constellation Tatsu) veröffentlicht und Kritikerstimmen scheuen sich nicht, große Vergleiche anzustellen, wenn es darum geht, Davachis Musik einzuordnen:

"Like Brian Eno at his solo best, it's the sort of ambience that doesn't flood, that hovers precariously somewhere between the conscious and the unconscious, barely-there and indisputably present." (Raymond Cummings, Pitchfork)


Wir freuen uns, Sarah Davachi zu einem ihrer ersten Konzerte in Deutschland begrüßen zu können!

Den Abend eröffnet Marko Martini aus Würzburg, der für seine neuen und ebenfalls elektronischen Arbeiten sein Alias Least Carpet abgelegt hat. Wir sind gespannt, wie sich seine Musik verändert hat!



Spurensicherung: Synapsen Im Dialog, Vernissage am 17.08.2017 im Wakker am Wallufer Platz



Johannes stellt aus. Dieses Mal im Wakker am Wallufer Platz. Also, da wo man hingehen muss, wenn man in Wiesbaden ist. Am 12.08. zum Konzert mit Sarah Davachi und Marko Martini und am 17.08. zur Vernissage von Johannes!

An zuständiger Stelle reimt man sich zur Ausstellung folgendes zusammen:

„Dem Wiesbadener Künstler, Illustrator und Musiker Johannes Schebler kann man eine gewisse Vorliebe für das Absurde und Skurrile nicht absprechen. Seine Zeichnungen und Gemälde sind sowohl abstrakt als auch figurativ (post-ungegenständlich) und pendeln zwischen zeitgemäßem Surrealismus und Psychedelia. Dieses Neben- und Ineinander verschiedenster Zeichen deutet einen ungefilterten Bewußtseinsstrom an, der verstörend, magisch und auf unerklärliche Weise anziehend wirkt.

In seiner Serie von Zeichnungen im Wakker kombiniert Johannes Schebler unterschiedliche abstrakte Formen und setzt sie zueinander in Beziehung. Teils geometrisch, teils biomorph erinnern sie sowohl an futuristische Objekte als auch an organische Lebensformen; an die Visualisierung komplexer Daten, Algorithmen oder Hirnströme sowie an experimentelle Notationen von Musik.

Johannes Schebler (*1985 in Würzburg) studierte Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Wiesbaden und ist Gründer des Mikrolabors für Gestaltung mit Sitz in Wiesbaden. Er ist Teil der Non-Profit Konzertagentur Phantom Limbo und veröffentlicht unter dem Namen Baldruin regelmäßig experimentelle Ambient-Musik.“


So. Bis dahin!
Peace!


05.06.2017

Fotos: Albdruck und Sommerfrische - Vernissage & Konzert, 04.06.2017, Fragmente Wiesbaden


... Sommerfrische allerdings, Albdruck nur des Namens wegen.

























(alle Fotos: Andreas Noga)

03.06.2017

Albdruck und Sommerfrische - Vernissage / Konzert: Ben Whitehill



Albina Gräfe legt in ihren Fotografien keinen Fokus auf bestimmte Sujets, vielmehr fängt Sie ein, was oft nur rauschhaft, im Vorbeischauen, wahrgenommen wird. So bilden Empfindungen und Stimmungen den zeitlosen Rahmen der eingefangenen Momente. Dabei tritt alles Belebte, mit Schlieren der Bewegung und Schleiern der sich ausdehnenden Zeit, in den Vordergrund und das zwischen den Dingen Liegende wird zum Hauptakteur.

Um Christian Schoppiks Malerei zu beschreiben, kommt man nicht umhin, auf deren Ähnlichkeiten zum deutschen Expressionismus und der osteuropäischen Naiven Malerei zu verweisen. Mit vielfältigen, satten Farben und groben Konturen wird hier Triviales zu Magischem. Ob in Natur oder WG-Küche, alle Dinge scheinen symbolisch und mythologisch geladen.

Zur Eröffnung der Ausstellung spielt der in Berlin lebende Musiker Ben Whitehill ein Konzert für prepared guitar. Musik, die er selbst als "difficult folk" bezeichnet und die der scheinbaren Idylle in den Bildern von Albina und Christian akustisch entspricht.




ALBDRUCK UND SOMMERFRISCHE
  ~ Vernissage & Konzert ~ 
             Albina Gräfe / Photografie 
                     Christian Schoppik / Malerei 
                                 Ben Whitehill / Difficult Folk - Musik 
                                        04.06.2017 
                                            Fragmente Wiesbaden 
                                                     Blücherstraße 28 
                                                            Eröffnung: 19:00 Uhr 
                                                                      Konzert: 20:30 Uhr

Die Ausstellung von Albina und Christian wird bis zum 30.06.2017 im Fragmente zu sehen sein.

01.06.2017

Spurensicherung: Baldruin-Feature auf rrrsoundz.de



Der Hui-Buh aus der Bumsburg, die Lakritzfledermaus der Herzen, the one and only Slim Schebi a.k.a. Baldruin hat sich zur schamlosen Inside-Story hinreißen lassen. The man himself reveals it all! Da bleibt kein Auge trocken!

Hier!

"Ein Kurpark, heiße Quellen, Jugendstilhäuser und ein hoher Altersdurchschnitt – was kann man sich mehr wünschen,...?" - Nichts! Schönen Gruß aus der Seniorenstadt!

Phantom Limbo - keepin' it unreal since vor-vorgestern!

Peace.