02.03.2011

Videos: Cam Deas & Least Carpet


Nachgereicht und keineswegs hinreichend zur Dokumentation eines fabelhaften Abends,...






14.02.2011

Gig: Cam Deas & Least Carpet, 28.02.2011, Walpodenakademie Mainz




Kein Jahresende ohne Ausblick ins kommende Phantom-Limbo-Jahr!



Cam in Mainz 20.01.2010

Wir freuen uns sehr, dass am 28.02. Cam Deas wieder zu Besuch in der Walpodenakademie ist. Letztes Jahr unterwegs mit Jack Allett, in 2011 alleine im Zug durch Europa unterwegs.

Cameron spielt Gitarre, akustische. Sein Stil bewegt sich zwischen dem, was seit jeher mit John Fahey und Konsorten und der stilistischen Bezeichnung „American Primitive“ in Verbindung steht und freier Improvisation a la Derek Bailey.

Auf dem geschmackssicheren Blackest Rainbow und seinem eigenen Present Time Exercises Label sind seine Aufnahmen erschienen und im Gepäck wird Cameron seine neue LP haben, in die hier hineingehört werden kann:



Bevor Cam Deas mit der 12-saitigen loslegt, steht noch eine kleine Sensation ins Haus: Die first ever solo live appearance von Würzburgs bestgehütestem Geheimnis, Least Carpet on stage - Weltpremiere!


Least Carpet mittig, Flamingo links, Baldruin rechts


Wir haben uns im Laufe des vergangenen Jahres den Mund fusselig geredet, um den den widerspenstigen Künstler aus seinem Taubenschlag heraus zu locken, nun hat er zugesagt und wir sind hoch erfreut!


Mit einer auf dem kleinen aber feinen Dying For Bad Music Label veröffentlichten EP erregte Least Carpet im vergangenen Jahr einige Aufmerksamkeit in der so genannten Blogosphäre. Mit solch' hässlichen Neologismen wollen wir aber hier nicht die Lobhudelei besudeln, also weiter im Text.

In musikalischer Nachbarschaft zu Steven R. Smith (Hala Strana), Tom Carter oder Richard Skelton bewegt sich die Musik von Least Carpet an der Schnittstelle von Folk, Modern Classical Music und Ambient/Drone-Experimenten. Ein Soundtrack zu surreal ausgeleuchteten Heuschobern.

Wir sind sehr gespannt auf die Premiere und bis dahin hören wir die Least Carpet Aufnahmen, die hier zum kostenfreien Download zur Verfügung stehen.

Also, elektrische und akustische Experimente auf wenigstens 18 Saiten!

28.02.2011
Walpodenakademie Mainz
21 Uhr




Und zum Jahresende noch ein Wort in eigener Sache: DANKE!

Danke fürs Vorbeischauen, die Zusammenarbeit und die Unterstützung an die Walpodenakademie, die Oetinger Villa, den Waggon in Offenbach, an Jan, Nils, Martina, Melanie, Laurent, Alex, Tobias & Oli, den Ventil Verlag und natürlich an alle Bands und alle Gäste! Kommt wieder, wir freuen uns!

Traurig dieses Jahr war der Tod von Martin. Wir denken an Dich. Danke für die viel zu kurze Zeit.


Wir sehen uns in 2011!

12.02.2011

Gig: 03.03.2011, Eternal Zio im Waggon, Offenbach



Ende Januar. Maurizio Abate schreibt ‘ne E-mail, und fragt nach einer Gelegenheit, ein neues „semi acoustic psych drone project“ mit „hurdy gurdy, violin, organ, guitars, percussion & voices“ auf die Bühne zu bringen. 3-5 Leute, man wisse noch nicht so genau,...

Da freuen wir uns, Maurizio war ja schon mal mit der Neokarma Jooklo Experience vor ca. genau zwei Jahren da. Wie das Projekt nun hieße, wollen wir wissen. Tja, als Eternal Trio sei man gestartet, aber: „Maybe we can be 5 people with one flute player more... but we don’t know yet. I'll tell you soon!“ Soon war dann raus, dass es ein Eternal Quartet werden würde, aber – diese Italiener! – das wurde kurzfristig Eternal Zio getauft!


Die 3 lustigen 4 von Eternal Zio

Wer oder was ist jetzt ein Zio? Am Fraunhofer Institut gibt es ein Zio: Zentrum für intelligente Objekte! Das ist mit großer Wahrscheinlichkeit nicht gemeint.

Egal, Namen – Schall & Rauch! Wichtiger wird sein: Euch erwartet bester „semi acoustic psych drone“, und wer die eine oder andere Veröffentlichung kennt, die durch Maurizio Abates Beteiligung gekennzeichnet ist, der oder die werden schon wissen, woher der Sonnenwind weht!

Aber auch allen Anderen sei der 03. März im Waggon in Offenbach zur Entdeckung „fremder Welten“ nahegelegt. Da können wir dann auch das mit dem Namen klären,...


Eternal Zio

03.03.2011

Waggon, Offenbach

21 Uhr


02.02.2011

Phantom Limbo Radio Show No. 6



Daniel allein und aus der Puste im Studio mit einem feinen Mix, der hier nachgehört werden kann (allerdings ohne die fachkundigen Kommentare vom Hering):

PhantomLimbo Mix - February 2011 by phantomlimbo


01. Oneohtrix Point Never - Betrayed in the Octagon (Betrayed in the Octagon / No Fun Productions, 2009)

02. Bitchin' Bajas - Zone 1 - (Tones/Zones / Important Records, 2010)

03. Arp - Pastoral Symphony: I. Dominoes II. Infinity Room (The Soft Wave / Smalltown Supersound, 2010)

04. J.D. Emmanuel - Part III: Focusing Within (Wizards / North Star Productions, 1982)

05. Emeralds - Shade (Does it look like I'm here? / Editions Mego, 2010)

06. Outer Space - Memory Bomb (Outer Space / Arbor, 2010)

07. Elfenbeinturm - The Dark Glow of the Mountains (Back to Kaffeekorkland / Pizza Party Production, 2010)

08. Stellar Om Source - Team X (Exises / self released, 2010)

09. Skyramps - Skyramping (Days of Thunder / Wagon, 2009)

10. Brother Raven - Megaton (VSS-30 / Digitalis Recordings, 2010)

11. Carl Calm - Stamping Bent Memory Lagoons (Dayglo Port / Dekorder, 2010)


Am 01.03. geht's weiter...


31.01.2011

Phantom Limbo - 2 Years!


We're celebrating two years of Phantom Limbo shows today!

Thanks to everybody involved - you know who you are! And, of course, THANKs to all the amazing musicians for visiting, playing, getting drunk (and getting up next morning):


W E *L O V E* Y O U




2009:

Datashock, Flamingo Creatures, Neokarma Jooklo Experience, Golden Jooklo Age, Head of Wantastiquet, Chora, Lanterns, Helhesten, Nadja, Aidan Baker, Thisquietarmy, Dreamers Cloth, Cotopaxi, Ducktails, Elfenbeinturm, Stellar Om Source, Monopoly Child Star Searchers, Jozef Van Wissem, Steffen Basho Junghans, Cian Nugent, Theo Angell, Pocahaunted, Sun Araw, Hanna Tuulikki (Nalle), Ben Reynolds, Daniel Higgs, Theo Angell, Amolvacy, Starving Weirdos, Nudge, Kolter, Samara Lubelski, Kuupuu, Inca Ore,...


2010:

Cam Deas, Jack Allett, Anla Courtis, Hering und seine sieben Sachen, Maia Bambul Projektionsspiele, V838, Sylvester Anfang II, Golden Cup, Motherfucking, Love Cult, Martin Büsser, Master Musicians Of Bukkake, ephemeroL, Bill Horist, Whole Voyald Infinite Light, Monsieur Mo Rio, Levenshulme Bicycle Orchestra, Dead Labour Process, Autistic Argonauts, Moon Unit, Greg Malcolm, Nonhorse, Fyoelk, In Zaire, U.S. Girls, Ignatz, Sheldon Siegel, Jozef van Wissem, Vanishing Twins, New Jooklo Age, Death Machine, Volcano The Bear, Wizards Of Oi...


2011:

Cam Deas, Least Carpet, Matthew De Gennaro, Eternal Quartett, Datashock „Pyramiden von Gießen“ Record Release Party (feat. Black To Comm, Vomit Heat & V838, Hering & Kolter)...



... more to come!




04.01.2011

Phantom Limbo Radio Show No. 5



Der Hering hat mich im Studio alleine gelassen, da war ich lieber vorsichtig, bevor ich mich in der Technik verhedder' ... Minimal Aufwand meets Minimal Music:

1. Terry Riley - In C (from „In C“, 1968)
2. Philip Glass - Contrary Motion (from „Solo Music“, 1975)


... und zwischendurch noch Peter Michael Hamel zitiert, von wegen Überbau und so:

„Das Hauptcharakteristikum einer minimal music ist die Wiederholung kurzer Motive, die sich fast unmerklich verändern und nur geringfügig variiert werden. Musik wird in einen Zustand ständiger Variation versetzt, so daß ein andauernder und irisierender Klang entsteht, der sich allmählich ändert, ohne daß sich seine Substanz wandelt (Dieter Schnebel). Durch die Überlagerung kleinster Formen oder durch nichts weiter als das Aushalten eines Tones und die Hervorbringung seiner Obertöne löst sich der Unterschied von Bewegung und Statik auf, existiert in einer Art Gleichzeitigkeit. Alles geht so vor sich, als hätte das Prinzip der Wiederholung kein anderes Ziel, als den Zuhörer zu hypnotisieren. Beim erstmaligen Hören klingt solche Musik primitiv und monoton, wenn man allerdings in sie hineinfallen kann, hat man die Möglichkeit zu tiefer Selbsterfahrung.“

(aus: Peter Michael Hamel „Durch Musik zum Selbst. Wie man Musik neu erleben und erfahren kann“, 1980: 158)


Demnächst Phantom Limbo Batikkurse, Yogamatten, Rebirthing, Räucherstäbchen und der Schebler arbeitet schon an einem Tarot-Kartenset!

02.01.2011

Spurensicherung! From Rochester & Russia With Love!


Neues Jahr, neue Tapes. Gleich zwei.

Jen Marquart betreibt zusammen mit Cory E. Card nicht nur das Duo Stone Baby sondern startet mit ihm zusammen auch das Label // cae-sur-a //. Im fernen Rochester/New York faltet und nummeriert sie gerade Katalognummer 1:

Hering und seine sieben Sachen - Nautical Twilight


Kosmische Keyboard Eskapaden, 5 Tracks, 46:00 Minuten, Kostprobe:



Letztes Jahr im April besuchten uns Anna und Ivan und spielten in der Walpodenakademie ein verträumtes Drone Set mit ihrem Duo Love Cult. Das Full Of Nothing Label der beiden war damals noch nicht sehr alt, die beiden waren seitdem sehr fleißig und nun erscheint dort:



Anna und Ivan schreiben:

„4 projects from 3 different countries have come up with pieces of music illustrating a good day. As the sun rises Pawned Pajamas start off with their mellow synth waves mixed with spoken word samples. An easy floating collab between two nice German acts: folk-collagist Baldruin and new new age enthusiast Hering und seine sieben Sachen.

In the afternoon Golden Cup from Portugal takes the stage. Luca Massolin is known far and wide for his excellent 8mm Records label as well as being part of Golden Jooklo Age. As a duet with Maurizio Abate they create shining streams of dense psychedelia, very straight and powerful - using electric organ and mandolin.

When the evening comes we receive a strange call from a drunk woman with Twilight Owls from Moscow, Russia. This is a solo output of a highly active guitarist called Fedya. He uses punk rock intensity to create psychedelic guitar drones, loud and ecstatic.

Closing act is Flamingo Creatures, also from Germany. Ronnie Oliveras and Ruth-Maria Adam (also members of Datashock collective) are going to lull you to sleep with slow burning synths and a violin, perfect nigth-time music. All in all, quite a varied and pleasant experience for just one tape. Hope it makes your day! Greenish paper J-cards. 60 copies.“


Also, ihr wisst bescheid.


Und die neuen Datashock Tapes und das Autistic Argonauts (Hering mit Flamingo Ronnie, 50% Phantom Limbo sozusagen) Tape sind auch noch frisch!

Wer nun partout keine Tapes kauft, dem kann in zweierlei Hinsicht hier geholfen werden (Dienstleistungen aus fremder Hand, klammheimlich weitergereicht):

Autistic Argonauts - Magic Maggi Moments


Kaufen und/oder runterladen: weitersagen!